RatanoEdv ist erfolgreich in Mexico gestartet

 

Alle besuchten Interessenten sind mit Ihrer aktuellen Softwarelösung unzufrieden. Die Hauptgründe die angegeben wurden : zu starr, nicht flexibel, zu umständlich in der Bedienung. Viele Dinge wären zwar machbar, aber man müsse ständig zwischen verschiedenen Programmen hin- und herspringen. Man sei nicht einmal in der Lage beispielsweise ein Profil zu kopieren und an anderer Stelle wieder einzufügen, ohne auf den Support des jeweiligen Softwarehauses angewiesen zu sein!

Ebenfalls sehr negativ bewertet wurden die hohen Anforderungen der Konkurrenzprodukte an Hardware und Netzwerk, genauso wie die riesigen Datenmengen. Schon für ein Handelsprogramm würden schnell mehrere Hundert MB zusammenkommen.

Die Kunden staunten nicht schlecht, also sie sahen wie man mit RatanoEDV, mit nur 4MB-Programmcode auskommt, mit welcher Geschwindigkeit gearbeitet wird und wie hoch die Flexibilität ist. Vor allem geschätzt wurden die Berechnungen in Echtzeit, die Möglichkeit alle Maschinenanbindungen direkt aus der Konstruktion zu simulierten, sowie die Ausgabe von CAD-Schnitten ohne weitere Hard – und Software zu benötigen.

Es bestätigt sich erneut, wie wichtig die Kooperation von RatanoEDV mit der deutschen Zulieferindustrie des Fensterbaus auch im Ausland ist. Die meisten Fensterproduzenten in Mexico benutzen deutsche Profilsysteme, deutsche Beschlagsysteme und deutsche Maschinen. Jetzt bekommen sie auch eine moderne Software „Made in Germany“.